Aktuelles

Unterricht ab Montag, den 12.04.2021
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler
in der kommenden Woche ab Montag, den 12.04.2021 ist lediglich wieder für die Abschlussklassen ein Wechsel zwischen Präsenz- und Fernunterricht vorgesehen. Alle anderen Klassen verbleiben im Fernunterricht. Der Stundenplan ist über webuntis einsehbar. Die genauen Informationen erfolgen über die jeweiligen Klassenleitungen.
In der darauffolgenden Woche ab Montag, den 19.04.2021 soll der Unterricht unter den Regeln der Teststrategie der Landesregierung erfolgen. Bitte informieren Sie sich darüber unter folgendem Link. Details zum Stundenplan erhalten Sie, sobald uns weitere Informationen zur Umsetzung vorliegen.
Bitte setzen Sie sich, falls Sie Fragen haben, direkt mit uns über schulleitung@rs-hinterweil.de oder mit der Klassenleitung Ihres Kindes in Verbindung. Kontakte zu den Klassenleitungen finden Sie weiterhin unter https://rs-hinterweil.de/kollegium/.
Christoph Mild-Ruf, Schulleiter
Michael Kopf, stellv. Schulleiter

Präsenzunterricht für die Klassen 5 und 6 ab Montag, den 15.03.2021
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler
ab Montag, den 15.03.2021 werden nach den 10. Klassen die Klassen 5 und 6 wieder mit Präsenzunterricht starten. Wir freuen uns sehr!
Die Klassen 7 bis 9 erhalten bis zu den Osterferien weiterhin online-Unterricht.
Um die Kombination zwischen Präsenz- und Fernlernunterricht zu realisieren und weil nicht alle Lehrkräfte im Präsenzunterricht eingesetzt werden können, musste ein neuer Stundenplan erarbeitet werden. Er ist bereits jetzt über webuntis einsehbar. Die Klassenleitungen werden ihre Klassen in den nächsten Tagen informieren.
Bitte setzen Sie sich, falls Sie Fragen haben, direkt mit uns über schulleitung@rs-hinterweil.de oder mit der Klassenleitung Ihres Kindes in Verbindung. Kontakte zu den Klassenleitungen finden Sie weiterhin unter https://rs-hinterweil.de/kollegium/.
Christoph Mild-Ruf, Schulleiter
Michael Kopf, stellv. Schulleiter

ANMELDUNG Klasse 5
Sehr geehrte Eltern der Viertklässler,
hier finden Sie alle Informationen zum Anmeldeverfahren [unter Pandemie-Bedingungen]! Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.
Christoph Mild-Ruf, Schulleiter

Schulsozialarbeit ist weiterhin für euch da!!!
Liebe Schüler*Innen, liebe Eltern,
nun sind die Ferien vorbei und wir alle wollen wieder „wie gewohnt“ starten. Aber auch in diesem Jahr ist bisher nichts „wie gewohnt“. Trotzdem möchte die Schulsozialarbeit gerne weiter für euch und Sie da sein!
So bin ich erreichbar:
kohl.s@caritas-schwarzwald-gaeu.de
0173 4317863
Ich freue mich auf eure/Ihre Nachrichten!
Susanne Kohl


Notbetreuung ab kommenden Montag, den 11.01.2021
Sehr geehrte Eltern,
ab kommenden Montag, den 11.01.2021 wird für Kinder der Klassenstufen 5-7 eine Notbetreuung eingerichtet.
Detaillierte Infos entnehmen Sie bitte diesem Dokument:
Bitte setzen Sie sich, falls Sie Bedarf haben, direkt mit der Schulleitung unter schulleitung@rs-hinterweil.de oder mit der Klassenleitung Ihres Kindes in Verbindung.
Kontakte zu den Klassenleitungen finden Sie weiterhin unter https://rs-hinterweil.de/kollegium/.
Christoph Mild-Ruf, Schulleiter
Michael Kopf, stellv. Schulleiter

Notbetreuung während Schulschließung ab Mittwoch, den 16.12.2020
Sehr geehrte Eltern,
während der Schulschließung von Mittwoch, den 16.12. bis Dienstag, den 22.12. wird für Kinder der Klassenstufen 5-7 eine Notbetreuung eingerichtet.
Anspruch auf Notbetreuung haben Kinder, bei denen beide Erziehungsberechtigte beziehungsweise die oder der Alleinerziehende von ihrem Arbeitgeber als unabkömmlich gelten. Dies gilt für Präsenzarbeitsplätze sowie für Home-Office-Arbeitsplätze gleichermaßen. Auch Kinder, für deren Kindeswohl eine Betreuung notwendig ist, haben einen Anspruch auf Notbetreuung.
Bitte setzen Sie sich, falls Sie Bedarf haben, direkt mit der Schulleitung unter schulleitung@rs-hinterweil.de in Verbindung.
Kontakte zu den Klassenleitungen finden Sie weiterhin unter https://rs-hinterweil.de/kollegium/.
Christoph Mild-Ruf, Schulleiter
Michael Kopf, stellv. Schulleiter

„Mach-dich-stark-Tage“ | Angebot der Sindelfinger Schulsozialarbeit
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
„Jedes 5. Kind in Deutschland ist von Kinderarmut betroffen.“
Um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen und etwas dagegen zu unternehmen, finden diese Woche die „Mach-dich-stark-Tage“ statt.
Nähere Informationen auf der Homepage der Aktion:
(Eine Aktion von Mach-dich-stark und der Caritas)
Fragen gerne per Mail über kohl.s@caritas-schwarzwald-gaeu.de.
Eure
Susanne Kohl
Weitere Infos zur RSH Schulsozialarbeit.



Kunstwettbewerb 2020 | SIEGEREHRUNG
Mit sehr großem Stolz wurden die Sieger des diesjährigen Kunstwettbewerbs geehrt.
Auch in Pandemiezeiten wurde in den letzten Monaten das Layout des »RSH Schulplaners« erstellt, bei dessen Titelseiten traditionell die Siegerarbeiten verwendet werden. Obwohl seit 17. März quasi kein Kunstunterricht mehr stattfinden konnte, haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler ihre Werke eingereicht.
Am vergangenen Dienstag durften nun die erstplatzierten von Kunstlehrerin Novella Castiglioni und Schulleiter Christoph Mild-Ruf ihre Preise entgegen nehmen – leider ohne großes Publikum in der Eingangshalle wie sonst üblich:
1. Preis: Iliana CARPENTER [Titelseite]
2. Preis: Isabell SCHREIBER [Umschlaginnenseite]
3. Preis: Rabia BIRGÜL [Rückseite]
weitere Finalisten: Maximilian SCHILLING, Rafiah WINTERHALTER, Yara KHALIL-ALI

Die Preise – hochwertige und zur Weiterarbeit motivierende Künstlerutensilien – wurden vom Förderverein [Verein der Freunde der RS Hinterweil e.V.] finanziert, der die jährliche Erstellung des »RSH Schulplaners« begleitet und maßgeblich unterstützt.

Neue Öffnungszeiten der LUDOTHEK | Angebot der Sindelfinger Schulsozialarbeit
Liebe Schüler*innen, Geschwisterchen und Eltern,
Die LUDOTHEK in Sindelfingen hat neue Öffnungszeiten!
Ihr könnt ab jetzt immer am Mittwoch und Donnerstag von 15-17 Uhr vorbei schauen und euch ein Spiel oder Buch mitnehmen. Gerne könnt ihr zu den Öffnungszeiten auch Sachen, die ihr nicht mehr braucht (Bücher oder Spielzeug), vorbeibringen.
Ihr findet die Ludothek in der Caritas Sindelfingen, Ammerstr.3/1.
Bei Fragen melden meldet ihr euch bitte per Mail über kohl.s@caritas-schwarzwald-gaeu.de.
Eure
Susanne Kohl
Weitere Infos zur RSH Schulsozialarbeit.

Wichtige Infos zum Start ins neue Schuljahr
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns auf kommenden Montag, unseren gemeinsamen Start ins neue Schuljahr, den wir unter Pandemie-Bedingungen und den für uns gültigen Verordnungen sehr gründlich vorbereitet haben. Der Ablauf des Schultags wird während der Pandemie-Unterrichtszeiten den geltenden Hygieneregeln (Fassung vom 31.08.2020) angepasst. Die Details werden von den Klassenleitungen bekannt gegeben und im Unterricht besprochen.
Die wichtigsten Prinzipien in der Umsetzung sind (Kurzfassung!):
1. Konstante Gruppen, keine jahrgangsübergreifende Durchmischung
2. Klassenzimmer, feste Arbeitsplätze (kein Lehrerraumprinzip! Falls ein Wechsel notwendig ist, werden die Arbeitsflächen gereinigt.)
3. Maskenpflicht im Schulhaus auf dem Weg zum Klassenzimmer
4. Keine Abstandsregeln und keine Maskenpflicht im Klassenzimmer
5. Feste Eingänge und Bereiche auf dem Schulhof für jede Klasse
Bitte beachten Sie:
Zum Start des Präsenzunterrichts sind alle Erziehungsberechtigten verpflichtet, eine »Gesundheitsbestätigung« des Kindes auszufüllen und abzugeben.
Anleitung:
1. Nachfolgendes Dokument herunterladen
2. „Nur“ die Seiten 1+2 ausdrucken (am besten vorder-rückseitig)
3. Ausfüllen und unterschreiben
4. Am Montag in der Schule abgeben
Falls Sie keinen Möglichkeit zum Ausdrucken haben, kann das Formular in der Schule abgeholt werden (Kiste am Haupteingang).
Für Fragen sind wir unter schulleitung@rs-hinterweil.de erreichbar. Kontakte zu den Klassenleitungen finden Sie unter https://rs-hinterweil.de/kollegium/.
Christoph Mild-Ruf, Schulleiter
Michael Kopf, stellv. Schulleiter

Angebot »Lernbrücken« an der RSH
Das landesweite Lern- und Förderprogramm »Lernbrücken« soll Schülerinnen und Schülern in der unterrichtsfreien Zeit die Gelegenheit geben, insbesondere in den Kernfächern Mathematik und Deutsch, Unterrichtsstoff nachzuholen, Lerninhalte zu vertiefen und gezielt an Lernschwierigkeiten zu arbeiten. Damit wird die Möglichkeit unterbreitet, den Anschluss an das kommende Schuljahr 2020/2021 zu verbessern und gut vorbereitet in das neue Schuljahr zu starten.
Das Angebot »Lernbrücken« erstreckt sich an der RSH auf alle künftigen Klassen 8-10 und wird in der letzten Ferienwoche, also von Montag, 07. bis Freitag, 11.09.2020, jeweils von 9-12 Uhr stattfinden.
Eltern von Schülerinnen und Schüler, denen die Teilnahme von der Klassenkonferenz empfohlen wird, werden durch die Klassenleitungen informiert. Selbstverständlich können sich auch weitere Schülerinnen oder Schüler anmelden, wenn noch Plätze zu Verfügung stehen.
Die Rückmeldungen sollte bis spätestens Mittwoch, 22.07.2020 vorliegen.

„Intensiv, emotional und mitreißend“
schrieb die Sindelfinger Zeitung nach dem großen Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München, das – veranstaltet vom Rotary Club Sindelfingen – am 1. Februar in der Johanneskirche stattfand.
Gemeinsam mit den Profis aus München haben die über 100 Jugendlichen der RSH BigBand sowie der JuniorBand innerhalb des Konzerts zwei Blasorchesterwerke musiziert und den über 400 Zuhörerinnen und Zuhörern präsentiert. Der Erlös des Konzertes kommt zu gleichen Teilen der Jugendarbeit der Johanneskirche sowie dem Musikprofil der RSH zugute.
Heute durften Sabine Kienzle als Vorsitzende des Vereins der Freunde der RSH und Jana Frühwald als Orchesterleiterin zusammen mit Schulleiter Christoph Mild-Ruf und Schülersprecherin Rebecca Speer sowie Vertreterinnen und Vertreter der Orchester von den Initiatoren des Rotary Clubs Sindelfingen Henriette Huster-Braumann und Ralf-Jochen Schmid einen Scheck über 2500 € in Empfang nehmen.
VIELEN DANK!!!



ÖPNV | Landratsamt BB – Info zum Schülerticket
Bitte nehmen Sie die folgenden Informationen des Landratsamts Böblingen zum Schülerticket zur Kenntnis:

Präsenzunterricht nach Pfingsten | Stundenplan+Schulbrief
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,
für den Präsenzunterricht nach Pfingsten haben wir einen Stundenplan erstellt. Die Klassenleitungen werden alle Familien in den nächsten Tagen auf »moodle« und/oder per Mail darüber informieren sowie den dazu gehörenden »Schulbrief« der Schulleitung zustellen.
Alle Klassen erhalten einen festen Stundenplan für die 6 1/2 Wochen bis zu den Sommerferien und arbeiten an 2 bis 3 Tagen pro Woche in der Schule. Die restlichen Tage und die Fächer, die nicht in der Schule stattfinden können, werden weiterhin – soweit möglich – als Fernlernunterricht auf »moodle« betreut [Weitere Details siehe »RSH Schulbrief 2019/2020 – Nr. 3B«].
Bitte beachten Sie hierzu auch ein weiteres Anschreiben der Kultusministerin an die Eltern.
Tagesaktuelle Informationen des Kultusministeriums zum Thema „Coronavirus“ sind weiterhin hier zu finden und nachzulesen.
Bei Fragen oder Anliegen sind wir über die bekannten Nummern und Kanäle kontaktierbar.
Christoph Mild-Ruf, Schulleiter
Michael Kopf, stellv. Schulleiter

LUDOTHEK | Neues Angebot der Sindelfinger Schulsozialarbeit
Liebe Schüler*innen, Geschwisterchen und Eltern,
bei der »LUDOTHEK« der Sindelfinger Schulsozialarbeiter*innen der Caritas Schwarzwald Gäu, habt ihr die Möglichkeit umsonst Spiele, Spielzeug und Bücher mitzunehmen. Wenn ihr etwas Zuhause habt, mit dem ihr nicht mehr spielt, könnt ihr es gerne für die anderen Kinder da lassen.
Weitere Infos entnehmt ihr bitte dem Flyer!
Bei Fragen melden meldet ihr euch bitte per Mail über sitzenfrei@caritas-schwarzwald-gaeu.de.
Eure
Susanne Sitzenfrei
Weitere Infos zur RSH Schulsozialarbeit.

Weitere Details zum Präsenzunterricht nach Pfingsten
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,
nach den Pfingstferien startet wieder Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler. Wir freuen uns sehr darauf!
Alle Klassen erhalten einen festen Stundenplan für die 6 1/2 Wochen bis zu den Sommerferien und arbeiten an 2 bis 3 Tagen pro Woche in der Schule. Die restlichen Tage und die Fächer, die nicht in der Schule stattfinden können, werden weiterhin – soweit möglich – als Fernlernunterricht auf »moodle« betreut.
Bitte beachten Sie dazu das aktuelle Schreiben unserer Kultusministerin.
Tagesaktuelle Informationen des Kultusministeriums zum Thema „Coronavirus“ sind weiterhin hier zu finden und nachzulesen.
Bei Fragen oder Anliegen sind wir über die bekannten Nummern und Kanäle kontaktierbar.
Christoph Mild-Ruf, Schulleiter
Michael Kopf, stellv. Schulleiter

Fahrplan für weitere Öffnung des Schulbetriebs
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,
das Kultusministerium hat heute den Fahrplan veröffentlicht, wie der Unterrichtsbetrieb an den Schule sukzessive weiter geöffnet wird. Wir bitten darum, sich darüber auf der verlinkten Seite zu informieren.
Sobald unsere Stundenpläne erstellt sind, werden wir genauestens darüber informieren. Unser Ziel wird sein, dass alle Klassen an 2 bis 3 Tagen pro Woche mit einem festen Stundenplan wieder zur Schule kommen, so dass die Phasen der Fernlernunterrichts möglichst kurz sind.
Tagesaktuelle Informationen des Kultusministeriums zum Thema „Coronavirus“ sind weiterhin hier zu finden und nachzulesen.
Bei Fragen oder Anliegen sind wir über die bekannten Nummern und Kanäle kontaktierbar.
Christoph Mild-Ruf, Schulleiter
Michael Kopf, stellv. Schulleiter

Weitere Details zur Leistungsfeststellung und zur Durchführung der Abschlussprüfungen sowie zu den Versetzungsentscheidungen
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,
das Kultusministerium hat eine Verordnung heraus gegeben, die die Besonderheiten bei der Leistungsfeststellung der Schulen und der Durchführung der schulischen Abschlussprüfungen sowie die Versetzungsentscheidungen und Niveauzuordnungen im Schuljahr 2019/2020 klärt (Corona-Pandemie-Prüfungsverordnung).
Tagesaktuelle Informationen des Kultusministeriums zum Thema „Coronavirus“ sind weiterhin hier zu finden und nachzulesen.
Bei Fragen oder Anliegen sind wir über die bekannten Nummern und Kanäle erreichbar.
Christoph Mild-Ruf, Schulleiter
Michael Kopf, stellv. Schulleiter

WELCOME BACK Teil 1
Für alle 9er und 10er startet ab morgen wieder gemeinsamer Unterricht! Wir freuen uns, alle wiederzusehen und sind dafür bestens vorbereitet.
Und wir hoffen sehr, auch alle anderen Klassen bald wieder in der Schule unterrichten zu können…


Wichtige Info zum ÖPNV / »Scool-Abo«
Das Landratsamt Böblingen teilt mit:
„Im Zuge der vom Land zur Verfügung gestellten Soforthilfe übernimmt der Landkreis Böblingen den Eigenanteil der Eltern/Schüler im bezuschussten Aboverfahren für einen Monat. Daher wird der Eigenanteil für den Monat Mai übernommen, sofern dieser im April bezahlt wurde.“